Back­handwerk

Die Favabohne als Funktions­träger

Die Favabohne bietet dem Backhandwerk eine natürliche, funktionale und nachhaltige Zutat, die über den klassischen Mehleinsatz hinausgeht.

Sie verbessert die Teigstabilität, Frischhaltung und Textur, erhöht den Proteingehalt und kann als Ersatz für herkömmliche Bindemittel dienen.

Ob in Brot, Gebäck oder Teigwaren – die Favabohne eröffnet neue Möglichkeiten für innovative, ernährungsphysiologisch optimierte und allergenfreundliche Backwaren.

Klassische Backwaren
Back-Optimierungen
Toast

Das natürliche Upgrade für Ihre Backwaren

BONJOUR FAVA
FAVA DOPA
PRO BOOST

Termin machen? Rückrufwunsch? Muster bestellen?

Innovation braucht einen starken Partner
Wir freuen uns auf Ihr Vorhaben!

Einsatzgebiete im
Back­handwerk
RolandBeans_Bohnenvermahlungen_mehl2

Die Favabohne bringt als Backzutat zahlreiche funktionale Vorteile mit sich, die das Backen effizienter machen und gleichzeitig die Qualität der Backwaren verbessern. Sie optimiert die Teigstruktur, das Backverhalten und die Haltbarkeit, während sie zugleich wertvolle Nährstoffe liefert.

Ein entscheidender Vorteil der Favabohne ist ihre positive Wirkung auf die Teigstabilität. Sie verbessert die Elastizität und Dehnbarkeit, wodurch Teige gleichmäßiger verarbeitet werden können. Dies sorgt für eine optimale Gärung und eine verbesserte Struktur der fertigen Backwaren.

Auch während des Backens entfaltet die Favabohne ihre Stärken: Sie trägt zu einer besseren Krustenbildung bei, fördert eine gleichmäßige Bräunung und sorgt für eine luftige, feine Krume. Zudem verbessert sie die Wasserbindung, was Backwaren länger saftig hält und das Austrocknen verzögert.

Ein weiterer Vorteil ist die Frischhaltung. Durch ihre funktionellen Eigenschaften bleibt das Gebäck länger weich und krümelt weniger, was insbesondere bei feineren Backwaren oder glutenreduzierten Rezepturen ein großer Vorteil ist.

Backwaren

Die Favabohne bietet zahlreiche funktionale und ernährungsphysiologische Vorteile für die Herstellung von Toastbrot. Sie verbessert die Teigstabilität, sorgt für eine feinporige, elastische Krume und verlängert die Frischhaltung, sodass das Toastbrot länger weich und saftig bleibt.

Während der Teigführung trägt die Favabohne zu einer besseren Gärung bei, was zu einer gleichmäßigen Volumenentwicklung führt. Die verbesserte Teigelastizität sorgt dafür, dass das Brot eine feine, homogene Krume erhält und beim Schneiden oder Toasten weniger krümelt. Gleichzeitig erhöht die Favabohne die Wasserbindung, wodurch das Toastbrot seine Feuchtigkeit besser hält und nicht so schnell austrocknet.

Ein weiterer Vorteil ist die natürliche Erhöhung des Proteingehalts und die zusätzliche Ballaststoffanreicherung, die das Toastbrot ernährungsphysiologisch aufwertet. Zudem kann die Favabohne als Clean-Label-Zutat eingesetzt werden, um künstliche Zusatzstoffe oder tierische Bestandteile wie Ei zu ersetzen.

Auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit ist die Favabohne eine attraktive Alternative zu anderen pflanzlichen Proteinen wie Soja. Ihr Anbau ist ressourcenschonend und ermöglicht eine allergenfreundliche Rezeptur, die den Bedürfnissen moderner Verbraucher entspricht.

Mit diesen vielseitigen Eigenschaften optimiert die Favabohne das Toastbrot in vielerlei Hinsicht – von der Textur und Haltbarkeit bis hin zu Nährwert und Nachhaltigkeit – und macht es so zu einer zeitgemäßen, funktionalen und hochwertigen Backware.

Backwerk

Die Favabohne bringt zahlreiche Vorteile für die Herstellung von Baguette mit sich und verbessert sowohl die Teigverarbeitung als auch die Backeigenschaften. Durch ihre positiven Einflüsse auf die Teigstruktur sorgt sie für eine bessere Elastizität und Stabilität, wodurch der Teig sich leichter formen lässt und während der Gärung ein optimales Volumen entwickelt. Dies führt zu einer knusprigen Kruste und einer luftigen, großporigen Krume, die ein hochwertiges Baguette auszeichnet.

Ein entscheidender Vorteil der Favabohne ist ihre Fähigkeit, die Wasserbindung im Teig zu optimieren. Dadurch bleibt das Baguette länger frisch und trocknet nicht so schnell aus, was eine längere Haltbarkeit ermöglicht. Zudem unterstützt sie eine gleichmäßige Bräunung der Kruste und verleiht dem Brot eine ansprechende Optik sowie eine angenehme Textur.

Neben diesen strukturellen Verbesserungen trägt die Favabohne auch zur Ernährungsoptimierung bei. Sie erhöht den Proteingehalt des Baguettes auf natürliche Weise und liefert wertvolle Ballaststoffe, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Darüber hinaus kann sie als funktionale Zutat dazu beitragen, den Einsatz von Zusatzstoffen oder tierischen Bestandteilen zu reduzieren, was insbesondere für Clean-Label-Rezepturen von Vorteil ist.

Auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit bietet die Favabohne eine zukunftsfähige Lösung für das Backhandwerk. Ihr ressourcenschonender Anbau und ihre vielseitige Einsetzbarkeit machen sie zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Backzutaten. Mit all diesen Vorteilen sorgt die Favabohne für ein Baguette mit perfekter Textur, hervorragendem Geschmack und optimierten Nährwerten, das sowohl handwerklichen als auch ernährungsphysiologischen Ansprüchen gerecht wird.

AdobeStock_531794398_Preview

Hoher und garantierter L-Dopa-Gehalt:
Unterstützt Wohlbefinden durch die
Dopamin-Vorstufe.

Unverfälschte Urbohne: Im Gegensatz zu modernen Züchtungen ist FAVA DOPA eine ursprünglich gewachsene, nicht überzüchtete Bohne mit ihrem natürlichen L-Dopa-Gehalt.

Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Brote,
Brötchen und andere innovative Backwaren.

AdobeStock_1021681910_Preview

Durch den bei Bedarf hohen Proteingehalt der Favabohne lässt sich Backwerk gezielt ernährungsphysiologisch aufwerten und an moderne Verbraucherbedürfnisse anpassen.

Proteine tragen zur Teigstabilität und Elastizität bei, wodurch die Krume luftiger, die Struktur feiner und das Backergebnis insgesamt hochwertiger wird. Gleichzeitig macht der natürliche Proteingehalt Backwaren sättigender und nährstoffreicher, was sie zu einer idealen Wahl für eine bewusste Ernährung macht.

Die Favabohne ermöglicht es, traditionelle Rezepte in echte Superfood-Varianten zu verwandeln – von proteinreichem Brot bis hin zu funktionellen Snacks. Zudem kann sie als natürliche Alternative zu künstlichen Proteinquellen oder tierischen Zutaten eingesetzt werden. So entstehen innovative, nährstoffoptimierte Backwaren, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch einen echten Mehrwert für die Ernährung bieten.

Soja-
Ersatz

kein
Gluten

ohne Gen­mani­pulation

reine
Dekla­ration

Produk­tion
& Einsatz

bis zu 60%
Protein

DE-ÖKO-001

KOSHER
HALAL

Eigenschaften modifizierbar

Modifikationen erfolgen rein natürlich, d.h.
ohne chemische Zusätze, schonend und nachhaltig

Entbitterte
Produkte

Protein
intensiviert

Gluten
addiert

Geröstete
Produkte

Fermentierte
Produkte

Innere Werte

High Protein

Ausgezeichnetes Aminosäureprofil

Gesunde Kombination

Proteine, Ballaststoffe, Kohlenhydrate

High Protein

Clean Label

und kein Soja, Gluten und GMO

Deklaration

Fava-, Faba- oder Ackerbohne

Tasty

Exzellenter Geschmack

Ausgezeichnete Funktionalität

roland-beans_healthy_633300691

Healthy

Reich an pflanzlichen Proteinen

Ausgezeichnetes Aminosäureprofil

Gesunde Zusammensetzung

Optimale Favabohnensorten

Keine Allergene

Kontrolle über Inhaltsstoffe

RolandBeans_-3-Bohnen_quer_DSC03671_XS

Good for Nature

Überlegene Nachhaltigkeit

Verbesserung der Bodengesundheit

Gut für's Ökosystem

Sehr geringer CO2-Fußabdruck

Regionale Lieferkette

Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung

Termin machen? Rückrufwunsch? Muster bestellen?

Innovation braucht einen starken Partner
Wir freuen uns auf Ihr Vorhaben!

Weitere Branchen